Dieser Bericht gibt einen Ueberblick ueber Messungen der Mehrwegeausbreitung bei 100 MHz und 1 GHz in realen Flughafenumgebungen. Die Messtechnik wurde an der TU Braunschweig entwickelt und an Flughaefen wie Braunschweig, Salzburg und Frankfurt eingesetzt. Die Auswertung analysiert das direkte Signal und die Reflexionen und beschreibt ihre Vielfalt, Herkunft und Dynamik. Die Vielzahl der beobachteten Erscheinungen zeigt, welche Schwierigkeiten eine theoretische Erstellung bereitet. Vortraege und Berichte der gemeinsamen Tagung des U.R.S.I.-Landesausschusses in der BRD und der Fachausschuesse Information- und Systemtheorie und Wellenausbreitung der NTG, Kleinheubach, D, 4.-8.Okt 1982.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrwegeausbreitung im Funkfeld von Navigationssystemen der Luftfahrt


    Weitere Titelangaben:

    Multipath-wave propagation in the radio field of aeronautical navigation systems


    Beteiligte:
    Form, P. (Autor:in) / Westphal, K.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1983


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen

    Schupfner, Markus / Artmann, Karl | Tema Archiv | 2006


    Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen

    Schreckenberg, M. / Esser, J. / Neubert, L. et al. | Tema Archiv | 1998


    Praktische Erwägungen zu Multi-Sensor-Navigationssystemen

    Bestmann, Ulf | DataCite | 2019

    Freier Zugriff

    Optimierte Routenkalkulation bei Navigationssystemen

    Schupfner,M. / Artmann,K. / Siemens VDO,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Anwendung von Zellularautomaten in Navigationssystemen

    Schreckenberg,M. / Esser,J. / Neubert,L. et al. | Kraftfahrwesen | 1998