Der NEMP-Schlag, der besonders durch die im Jahre 1962 von der USA und den UdSSR durchgefuehrten Hochexplosionen bekannt wurde, zerstoert in wenigen millardstel Sekunden das gesamte militaerische und zivile elektronische Potential in seinem Einwirkungsbereich auf der Erde. Das betroffene Gebiet wuerde ohne vorsorgliche, sehr aufwendige, Schutzmassnahme langfristig immobilisiert. Die Entstehung und die Wirkung der EMP werden in ihrer Effektivitaet analysiert. Die moeglichen und denkbaren Schutzmassnahmen werden unter Beruecksichtigung der einsetzbaren Sperrnetzwerke und Schutzkomponenten aufgezeigt. Die industrielle Anwendung von Schutzmassnahmen, welche die Ueberschreitung der Zersteorungsschwelle verhindern, wird fuer 1983 erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NEMP = Potential CripplerÜ


    Weitere Titelangaben:

    NEMP = Potential CripplerÜ


    Beteiligte:
    Seidel, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mikrowellen-Magazin ; 8 , 2 ; 178-185


    Erscheinungsdatum :

    1982


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 20 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nemp-simulation, nemp-schutz

    Olivier, C. | Tema Archiv | 1985


    NEMP/EMI shielding

    Bloks, H. | Tema Archiv | 1986



    Übersichtsorientierung über NEMP-Wirkungen

    Jöhl, W. / Wik, M. | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1972