Im Herbst 1981 wird der suedliche Teilabschnitt der Neubaustrecke Paris-Lyon in Betrieb genommen. Hier werden erstmalig Triebzuege mit einer Dauergeschwindigkeit von 260 km/h verkehren. Fuer den Hochgeschwindigkeitsbereich musste bei den Triebzuegen konstruktives Neuland betreten werden. Dies wird an Drehgestellen, Stromabnehmern, Mechanik und der installierten Leistung aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Zukunft des Mittelstrecken-Personenverkehrs? Die neue Strecke Paris-Lyon


    Weitere Titelangaben:

    The future of the medium-distance passenger traffic? The new railway line Paris-Lyon


    Beteiligte:
    Metzler, J.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 79 , 10 ; 355-360


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch