Das Prinzip des Langstatormotors, die Auslegung von Motor und Energieversorgung, die Streckenverschaltung, die Antriebssteuerung und Regelung, die fahrdynamischen Daten, der mechanische Aufbau, die Technologie und Fertigungstechnik fuer die Langstatorkomponenten werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der eisenbehaftete synchrone Langstatormotor fuer die Transrapid-Versuchsanlage Emsland (TVE)


    Weitere Titelangaben:

    The iron-cored long-stator synchronous motor for the Emsland Transrapid test facility (TVE)


    Beteiligte:
    Parsch, C.P. (Autor:in) / Raschbichler, H.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 14 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid-Versuchsanlage Emsland

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997



    Transrapid-Versuchsanlage Emsland

    Area Trasporto FS SpA | IuD Bahn | 1995



    Transrapid Versuchsanlage Emsland ( TVE )

    Eitlhuber,E. / Messerschmitt-Boelkow-Blohm,Muenchen | Kraftfahrwesen | 1981