Funktion und Aufgaben des von der europaeischen Weltraumorganisation ESA betriebenen Satellitenoperationszentrums ESOC (European Space Operation Centre) werden ausfuehrlich beschrieben. Fuer die Hauptaufgabe, die Satellitenflugkontrolle, werden die drei Bereiche Telemetrie, Telekommando und Tracking vorgestellt. Die ueber Europa verteilten Bodenstationen werden anhand eines typischen Empfaenger-Blockschaltbildes erlaeutert und die Datenuebertragung wird dargelegt. Weiter werden die wesentlichen Betriebseinrichtungen - Fernmeldeschaltzentrale, PCM-Telemetrieanlage, Datenverarbeitungsanlage sowie Kontrollraeume - kurz beschrieben. Abschliessend folgt eine Uebersicht ueber die Aufgabenverteilung, die laufend zu beobachtenden Satellitenemissionen und ein Ausblick auf bevorstehende Satellitenstarts.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ESOC - Das Satellitenoperationszentrum der Europaeischen Weltraumorganisation ESA


    Weitere Titelangaben:

    ESOC - The spacecraft operations centre of the European space agency ESA


    Beteiligte:
    Dworak, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Nachrichten Elektronik ; 34 , 4 ; 109-114


    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 12 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ESOC

    Landeau-Constantin, Jocelyne ;Danesy, Dorothea | TIBKAT | 2007


    25 years ESA/ESOC

    European Space Operations Centre | TIBKAT | 1992


    ESA/ESOC: 25 Years

    J. Landeau-constantin / O. Bischof / P. Bolle-mead et al. | NTIS | 1992


    Automation of ESOC Mission Operations

    Douglas, J. Paul / Bruca, Loredana / Sorensen, Trevor | AIAA | 2007


    Knowledge Management at ESOC

    Mugellesi Dow, Roberta / Merri, Mario / Sebastiao, Nuno et al. | AIAA | 2010