Die Grundlagen der Diffraktionstheorie und ihre Anwendung auf einige Probleme bei der Erzeugung, Ausbreitung und Messung von Fluglaerm werden gegeben. Die allgemeine Brechungstheorie in der Akustik wird definiert und die wichtigsten Gleichungen, die die Brechung beschreiben, werden gegeben. Die Diffraktionsphaenomene werden mittels des klassischen Problems der Brechung von einer ebenen Welle durch eine halbe Ebene illustriert. Ferner werden verschiedene Methoden zur Loesung von Brechungsproblemen wiedergegeben und die Anwendungen der Brechungstheorie werden diskutiert; die Wahl der optimalen Form fuer ein Mikrophon, die Benutzung der Tragflaechen um Gemeinden vor dem Fluglaerm zu schuetzen, die Reflexion des Motorlaerms vom Flugzeugrumpf und die Strahlung des Laerms von den Flugzeugskanten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Applications of diffraction theory to aeroacoustics


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung der Brechungstheorie auf die Aeroakustik


    Beteiligte:
    Lansing, D.L. (Autor:in) / Liu, C.H. (Autor:in) / Norum, T.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 27 Bilder, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aeroacoustics

    Online Contents | 2008


    Aeroacoustics

    Ffowcs Williams, J.E. | Online Contents | 1996


    Aeroacoustics

    Online Contents | 1997


    Aeroacoustics

    Online Contents | 1995


    Aeroacoustics

    Online Contents | 2011