Anhand einer geschichtlichen Betrachtung zum Begriffsinhalt des Wortes Kybernetik in der Entwicklung vom Altertum bis zur Neuzeit werden Aufgabenstellungen und Moeglichkeiten der Kybernetik als der Theorie und Technik von der Objektivation geistiger Arbeit beschrieben. In Verbindung mit der Systemtechnik werden anschliessend kybernetische Systeme in ihrem Aufbau analysiert und die Untersysteme ausgehend von der Informationsuebertragung und Informationsverarbeitung beschrieben. Schliesslich werden einige Beispiele gebracht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Anwendung der Kybernetik bei den Eisenbahnen


    Weitere Titelangaben:

    Applications of cybernetics for railroad practice


    Beteiligte:
    Pierick, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 10 , 7 ; 693-700


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Automation und Kybernetik : Modernisierungsmittel der Eisenbahnen

    Grassmann, Ewald | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1966



    Symposium über die Anwendung der Kybernetik bei den Eisenbahnen : Paris, 4. bis 13. November 1963; Denkschrift

    International Union of Railways / Internationale Eisenbahn-Kongress-Vereinigung | SLUB | 1965


    Kybernetik : Kybernetik-Skelett

    Anschütz, Herbert | TIBKAT | 1970