Es wird ein sehr allgemein gehaltener Ueberblick ueber den praktischen Einsatz von Mikroprozessoren in Nachrichtenuebertragungssystemen, vorzugsweise in transportablen Funkgeraeten, des militaerischen Bereichs gegeben. Man berichtet ueber Steuerungs- und Signalverarbeitungsaufgaben des Prozessors sowie ueber Interfaceformen und die Datenuebertragung. Hingewiesen wird auf intelligente Funkempfangsgeraete, Informationsspeicherungen, automatische Verstaerkungsgradregelungen und auf den Oszillator-Frequenzabgleich sowie auf Probleme der Betriebssicherheit und der Interferenzen. Vorgestellt wird ein zentral einzusetzendes Management-Mikroprozessor-System des Typs CETAC fuer die Funkbetriebstechnik. Es uebernimmt automatisch die Auswahl von Uebertragungsfrequenzen, Uebertragungskanaelen und Antennen (Displayanzeige).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The role of microprocessors in military communications


    Weitere Titelangaben:

    Die Aufgaben von Mikroprozessoren in militaerischen Nachrichtenuebertragungssystemen


    Beteiligte:
    Clarke, R.F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 5 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Application of microprocessors in military vehicles

    Vadher,V.V. / Smith,I.R. / Fanthome,B.A. et al. | Kraftfahrwesen | 1987




    The Technology Debate Relays vs. Microprocessors vs. Communications based Systems

    DiCesare, B. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1994