Die Anwendung von Bildverarbeitungstechniken auf die Daten von FLIR-Sensoren verlangt insbesondere nach Methoden der Bildverbesserung. Der prototypische automatische Zielfilter (PATS) leistet in Echtzeit Lokalisierung, Erkennung und Darstellung von taktischen Zielen auf einem Display z.B. in einem Kampfhubschrauber. Das System arbeitet in einem dreistufigen Klassifikationsverfahren, um hohe Leistung und geringen Rechenaufwand zu kombinieren. Jede Stufe ist in adaequater Hardware ausgelegt, um die Anforderungen an Geschwindigkeit und Flexibilitaet optimal zu erfuellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prototype automatic target screener


    Weitere Titelangaben:

    Ein prototypisches automatisches Zielfindungssystem


    Beteiligte:
    Soland, D.E. (Autor:in) / Narenda, P.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 8 Bilder, 5 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Target screener / FLIR system

    Geokezas, M. / Jennewine, R. | Tema Archiv | 1977


    Target screener/FLIR system

    Geokezas, M. / Jennewine, R. | Tema Archiv | 1977




    Project Plan: Screener Readiness Test Impact Study

    J. Rubinstein / B. A. Klock / E. C. Neiderman | NTIS | 2001