Es wird ein fehlertolerantes Mehrprozessorsystem zum Einsatz als Bordrechner in einem Flugzeug betrachtet. Kennzeichnend fuer ein solches System sind extrem hohe Zuverlaessigkeitsanforderungen an Soft- und Hardware. Wichtige Kenngroesse fuer die Leistungsfaehigkeit ist die mittlere und maximale Verzoegerung des Beginns periodisch zur Ausfuehrung anstehender Programme (=jobs). Folgende Reihenfolge-Strategien werden durch Simulation untersucht: a) FCFS ('first come, first served'), b) adaptive FCFS (Programme werden in ihrem periodischen Starten gegeneinander verschoben), c) wie b) mit zusaetzlicher Prioritaetssteuerung, d) wie c) mit regelmaessigen Unterbrechungen des jeweils laufenden Programms, um Wechsel zu einem wartenden Programm mit hoeherer Prioritaet zu ermoeglichen. Es werden ferner verschiedene Ausfallursachen untersucht und gezeigt, wie durch redundante Auslegung der Hardware die Zuverlaessigkeitsanforderungen erfuellt werden. Schliesslich wird eine Kosten-Nutzen-Analyse angestellt, in der gezeigt wird wie die Gesamtkosten des Rechners pro Betriebsstunde ueber durch seinen Einsatz erzielte Einsparungen (an Treibstoff, Personal etc.) mehr als ausgeglichen werden koennen


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Performance and economy of a fault-tolerant multiprocessor


    Weitere Titelangaben:

    Leistung und Wirtschaftlichkeit eines fehlertoleranten Multiprozessors


    Beteiligte:
    Jaynarayan, H.L. (Autor:in) / Smith, C.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 15 Bilder, 5 Tabellen, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch