Im Rahmen einer Diskussion ueber Notruf-Funkuebertragungen berichten mehrere Fachleute ueber die Erfolge solcher Notrufsendungen und ueber die zu stellenden systemtechnischen Anforderungen. Man berichtet ueber Notrufe bei der Luftverkehrsueberwachung, den Notlandungen von Militaerflugzeugen, der ermittelten Suchzeit bis zum Auffinden der Unfallstelle, den Frequenzbaendern (121,5 und 243,0 MHz-Notruffrequenzen) sowie ueber Standardisierungsmoeglichkeiten (militaerische Stellen, Bundesbehoerden) und Notrufsender-Stromversorgungsfragen. Das SARSAT-Funkortungssystem (niedrig fliegender Satellit) zum Auffinden von Flugzeug-Notlandungsstellen (Ortungsunsicherheit 10 km) wird vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emergency locator transmitters (ELTs) for search and rescue


    Weitere Titelangaben:

    Notruf-Ortungssender fuer Such- und Rettungsaufgaben (Diskussionsbeitraege)


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    5 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Aircraft Emergency Locator Transmitters ELTs

    Pack, T. / Hugues, P. / Taylor, S. et al. | TIBKAT | 2018


    Emergency Locator Transmitters

    Online Contents | 1994


    Emergency rescue locator

    LEYVA BEN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Emergency Rescue Locator

    LEYVA BEN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Special study: Emergency locator transmitters : an overview

    USA, National Transportation Safety Board | TIBKAT | 1978