Vektoranalytische Methoden werden zur Berechnung der Elektronenstromfelder als Funktion des Ortes aus dem Gammafeld einer Kernwaffendetonation herangezogen. Dazu werden die Elektronenflussfelder aus dem Compton-Effekt und dem Photoneffekt beruecksichtigt. Die Elektronendichte und die Dichte der positiven Ionen in der Luft sowie die zeitabhaengige Aenderung der Leitfaehigkeit in der Luft werden berechnet. In diesem Zusammenhang sind die Aenderungen der Lufteigenschaften mit der Hoehe, die Beweglichkeit der Ladungstraeger in der Luft, die fuer die Aenderung der Ladungstraegerdichte verantwortlichen Prozesse und der Ionisierungsquerschnitt von Elektronen in Luft von Bedeutung. Die Ergebnisse werden diskutiert, wobei die Gammafeld-Zeitfunktion nach Thoresen verwendet wurde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Entstehungsmechanismus des elektromagnetischen Impulses (EMP) von Kernwaffendetonationen; Elektronenstromfeld und Leitfaehigkeitsfeld in der Luft


    Weitere Titelangaben:

    The process of formation for BMPs from nuclear weapon detonations; electron current field and conductivity in air



    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    154 Seiten, 54 Bilder, 11 Tabellen, 12 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zum Entstehungsmechanismus des Bremsenquietschens

    Schroth, Rüdiger | TIBKAT | 2003



    Entstehungsmechanismus des Bremsenquietschens. Grundschwingung im Bremssystem

    Shi,X. / Mitschke,M. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Zum Entstehungsmechanismus des Bremsenquietschens

    Schroth,R. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2003