Eine Forschungsgruppe begann 1973 an der TU Eindhoven mit der Entwicklung eines Elektrofahrzeuges. Nach einem Ueberblick ueber existierende Elektrofahrzeuge wird der in Eindhoven eingeschlagene Weg zur Realisierung eines Elektrofahrzeuges beschrieben. Die Betrachtungen umfassen neben elektrotechnischen Komponenten auch die Gestaltung des Fahrzeugs und den Entwurf sicherheitstechnischer Einrichtungen. Zur Energiespeicherung werden aus wirtschaftlichen Gruenden Bleiakkumulatoren eingesetzt. Die Auswahl und die Erprobung der Akkumulatoren wird beschrieben. Als Antriebsmotor wird eine fremderregte Gleichstrommaschine eingesetzt, wobei die Regelung der Ankerspannung durch Chopper bzw. durch veraenderliche Widerstaende bei niedrigen Drehzahlen erfolgen kann. Die technischen Daten eines Prototyps werden angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electric car project of the Eindhoven University of technology


    Weitere Titelangaben:

    Projektierung eines Elektrofahrzeuges an der TU Eindhoven


    Beteiligte:
    Kollmans, W.A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Leerwerkproject Eindhoven

    Online Contents | 1997



    Narzissen aus Eindhoven

    Buchta, Wolfgang M. | SLUB | 2013


    DAF-Trucks:Neuheitenschau in Eindhoven

    Nover,K. / DAF,NL | Kraftfahrwesen | 1980