Die Schraegsichtweite ist eine wichtige Groesse fuer den Landeanflug von Flugzeugen. Es wird die Messung der Schraegsichtweite mit Lasern beschrieben. Die physikalischen Grundlagen des Messverfahrens werden dargestellt und Beeinflussungen der Messgenauigkeit durch atmosphaerische Stoerungen erlaeutert. Es werden drei verschiedene Verfahren beschrieben, naemlich die Methode der Stanford Gruppe, die Methode der aufgespaltenen Strahlen und eine Methode unter Benutzung der Raman-Streuung. Anhand von Beispielen werden die Unterschiede zwischen den Verfahren erlaeutert. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, dass zum Bau brauchbarer Geraete noch einige Entwicklungen durchzufuehren sind. Weiterfuehrende Untersuchungsvorhaben werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schraegweite-Messverfahren (LIDAR u.a.)


    Weitere Titelangaben:

    Slant range measuring techniques (LIDAR etc.)


    Beteiligte:
    Werner (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messverfahren

    Prof. Dr.-Ing. Zeller, Peter | Springer Verlag | 2017


    Messverfahren

    Joos, Franz | Springer Verlag | 2020


    Drehmoment-Messverfahren

    Soemer,W. / Soemer,P. / Ing.-Buero Soemer,Lennestadt | Kraftfahrwesen | 1981


    Entwicklungsbegleitende EMV-Messverfahren

    Langer,G. / Langer EMV-Technik,DE | Kraftfahrwesen | 2014