Zur kontinuierlichen Messung und Ueberwachung von Meeresstroemungsverhaeltnissen (Tiefenbereich: 0 bis 300 m) stehen verschiedene Messfuehlerarten zur Verfuegung. In Verbindung mit Photos (druckfeste Rohrkapselungen; 1,5 m Laenge; 16 cm Durchmesser) wird ueber Magnetfeld-Doppelelektroden, Vektorsysteme und Schallfeld-Abtastsensoren (Schallfeld quer zur Wasserstroemungsrichtung) berichtet sowie ueber einen elektromagnetischen Stroemungsgeschwindigkeitsmesser mit Sensorkugelkopf. Ueber praktische Einsatzerfahrungen (Dauerversuche, Umwelteinfluesse, Korrosion, Schlammablagerungen) mit diesen Stroemungsmessern und einem Schallsignal-Telemetriesystem werden Angaben gemacht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The development and testing of current meters for long-term deployment on the continental shelf


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung und Pruefung von Meeresstroemungsmessern fuer den Langzeiteinsatz in kontinentalen Meeresuntiefen


    Beteiligte:
    Heldebrandt, K.W. (Autor:in) / Trest, L.S. (Autor:in) / Michelena, E.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 9 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Interagency Conference on Continental Shelf Research

    Taney, Norman E. / Allen, Richard H. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1966

    Freier Zugriff

    High-strength nanostructured cold-resistant steels for continental shelf development

    Oryshchenko, A.S. / Khlusova, E.I. / Orlov, V.V. | Tema Archiv | 2011



    Field transfer testing domesting meters

    Cain, L. | Tema Archiv | 1972


    A continental shelf model in TELEMAC 2D

    Breugem, W. / Verbrugghe, T. / Decrop, Boudewijn et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2014

    Freier Zugriff