Die Kraftfahrzeughersteller und die Hersteller elektronischer Schaltungen muessen in Zukunft sehr eng zusammenarbeiten, um zuverlaessige elektronische Schaltungen fuer Motorsteuerungen entwickeln zu koennen. Die Anforderungen an Elektronikschaltungen fuer den Einsatz in Automobilen sind aehnlich wie bei militaerischen Anwendungen. Es werden Betriebserfahrungen mit mikroprozessorgesteuerten Verbrennungsmotoren angegeben. Die Einfuehrung elektronischer Systeme in den Kraftfahrzeugbau verlaeuft wegen der Bedenken der Kraftfahrzeughersteller gegen diese neue Technik und der hoeheren Herstellungskosten nur langsam. Es zeigt sich, dass auf lange Sicht die komplexere CMOS-Technik zu geringeren Kosten fuehren wird, als die einfachere NMOS-Technologie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automotive electronics from an R. u. D. electronic engineer's viewpoint


    Weitere Titelangaben:

    Kraftfahrzeugelektronik aus der Sicht eines Forschungs- und Entwicklungsingenieurs


    Beteiligte:
    Herzog, G.B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    2 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    AUTOMOTIVE ELECTRONICS FROM AN R&D ELECTRONIC ENGINEER'S VIEWPOINT

    Herzog, Gerald B. | SAE Technical Papers | 1978


    An Engineer’s Viewpoint on Computing

    Moreland, W. R. | SAE Technical Papers | 1963


    Motor vehicle inspection problems from engineer's viewpoint

    Stonex, K.A. | Engineering Index Backfile | 1963


    THE AUTOMOTIVE ENGINEER'S DIARY

    Online Contents | 1998