Sehr umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen wurden angestellt, um die durch Zuendvorgaenge in Kraftfahrzeugmotoren verursachten Funkstoerungen (Empfangsfeldstaerke) in Abhaengigkeit von verschiedenen Motor- und Fahrzeugparametern zu bestimmen. 55 Personenwagen, 5 Lastkraftwagen und 1 Motorrad standen fuer diese Untersuchungen zur Verfuegung. Auf die Versuchsdurchfuehrung, den eingesetzten Empfaenger und die Antennenanlage wird ausfuehrlich eingegangen. Zu den Betriebsparametern gehoerten: Messentfernung, Fahrgeschwindigkeit, Motordrehzahl, Antennenhoehe, Frequenzspektrum, Fahrtrichtung (relativ zum Empfangsort). Einzelheiten der Weiterentwicklung eines mathematischen Spaulding-Modells werden genannt. Versuchs- und Berechnungsergebnisse stellte man in Tabellen und Diagrammen zum Vergleich zusammen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prediction of relative available noise power for vehicular ignition noise


    Weitere Titelangaben:

    Vorausbestimmung der relativen Rauschleistung bei Kraftfahrzeugmotor-Zuendstoerungen


    Beteiligte:
    Baran, D.E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Three-dimensional vehicular ignition noise radiation patterns

    Nagy,L.I. / Funke,J.L. / General Motors,US | Kraftfahrwesen | 1984


    Three-Dimensional Vehicular Ignition Noise Radiation Patterns

    Funke, Jimmy L. / Nagy, Louis L. | SAE Technical Papers | 1984


    VEHICULAR NOISE INSULATION STRUCTURE

    ONO YUJI / IWAYAMA YUKIO | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vehicular noise and vibration

    Engineering Index Backfile | 1944


    Vehicular noise reduction assembly, power assembly with the vehicular noise reduction assembly, and electric vehicle with the power assembly

    ZHANG SHOUYUAN / LI YINGHONG / JIA XIUFENG et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff