Die bei der internationalen Zivilluftfahrt eingesetzten Entfernungsmessanlagen (DME-Systeme) bestehen aus dem Flugzeugbordgeraet (Sender/Empfaenger), dem Bodenstationstransponder und einem Entfernungsanzeige-Bordsystem. Fuer den codierten DME-Abfrage-Antwortverkehr stehen in den USA in 750 Bodenstationen 126 Funkfrequenzen zur Verfuegung. Durch Bordauswertung der Abfrageergebnisse von mehreren Bodenstationen wird eine hohe Entfernungsmessgenauigkeit erreicht. Fuer die automatische Abwicklung dieses Abfrageverkehrs (unterschiedliche Frequenzen) wurden Mikrorechnersysteme eingesetzt. Anhand umfangreicher Blockschaltbilder wird ueber die Systemkopplung (Interface), die Datenspeicherung und die Displayanzeige sowie die Software berichtet. Eingesetzt werden die Mikrorechner des Typs SBC 80/10. Eingang TIB 11.78


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Microprocessor control of aircraft DME


    Weitere Titelangaben:

    Mikroprozessorsteuerung eines Flugzeug-Entfernungsmessers


    Beteiligte:
    Govind, P.K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Microprocessor Adaptive Control for Aircraft ECS

    Ferla, Giorgio / Marchis, Vittorio | SAE Technical Papers | 1983




    Application of a Microprocessor for Aircraft Electrical Generator Control and Protection

    Patrick J. Leong / Ishaque S. Mehdi / Teddy R. Thomas | AIAA | 1982