Nach dem erfolgreichen Start des japanischen Mittelbereich-Rundfunksatelliten fuer Versuchsaufgaben (BSE) 'Yuri' im April 1978 wurden drei Monate lang durch die 'National Space Development Agency of Japan (NASDA)' Kontrollen des Satelliten und der Transponder durchgefuehrt. Im Juli begannen die 'Radio Research Laboratories (RRL)' des 'Ministry of Posts and Telecommunications (MOPT)' und 'Nippon Hoso Kyokai (NHK: Japan Broadcasting Corporation)' mit einer Reihe verschiedener Satellitenrundfunk-Versuchen, die drei Jahre lang dauern werden. Der Beitrag beschreibt in Kuerze das 'BSE'-Programm und die vorlaeufigen Versuchsergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technical aspects of the Japanese Broadcasting Satellite Experiments


    Weitere Titelangaben:

    Technische Aspekte der 'Japanischen Rundfunksatelliten-Experimente'


    Beteiligte:
    Tsukamoto, K. (Autor:in) / Imai, N. (Autor:in) / Ogawa, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 10 Bilder, 10 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Frequency aspects of satellite broadcasting

    Taylor, F. J. D. / Gould, R. G. | NTRS | 1965


    Satellite broadcasting experiments of BSE

    Ishida, Tohru / Imai, Nobuo / Kimura, Etsuro et al. | Elsevier | 1980



    Ka-band satellite broadcasting experiments using COMETS

    Takahashi, Takashi / Iigusa, Kyoichi / Iguchi, Masa-aki et al. | AIAA | 1998


    Ka-Band Satellite Broadcasting Experiments Using COMETS

    Takahashi, T. / Iigusa, K. / Iguchi, M. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998