Neue Entwicklungen im Bereich der optischen Faser-Wellenleiter ermoeglichen eine Frequenzbandbreite von 0,5-1,8 Mikrometer (4x1014 Hz). Bei Anwendung von Frequenzmultiplex kann in einer solch grossen Bandbreite eine grosse Zahl von Nachrichtenkanaelen eingerichtet werden. Beschrieben wird das Farb-Multiplexverfahren, das sich vom ueblichen Frequenzmultiplex unterscheidet. Es beruht auf der Eigenschaft von dichroiden Filtern, die die mit einem bestimmten Winkel auftreffenden Lichtstrahlen in zwei spektrale Baender zerlegen. Beschrieben werden technische Details dieses Systems, Lichtquellen, Detektoren, die Vorteile dieses Verfahrens und die besonderen Anwendungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Colour multiplexing techniques and applications in optical waveguides


    Weitere Titelangaben:

    Farb-Multiplextechniken und Anwendungen in optischen Wellenleitern


    Beteiligte:
    Kahn, D.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Multiplexing Techniques for Noninterferometric Optical Point-Sensor Networks

    Senior, J. M. / Moss, S. E. / Cusworth, S. D. | British Library Online Contents | 1998


    Polymer Waveguides for Optical Interconnect Applications

    IEEE / Lasers and Electro-Optics Society | British Library Conference Proceedings | 1995


    Optical Fiber Waveguides for Spacecraft Applications

    Friebele, E. J. / Dorsey, K. L. / Gingerich, M. E. | SPIE | 1987


    Fabrication of SiGe Optical Waveguides Using VLSI Processing Techniques

    Pearson, M. R. T. / Jessop, P. E. / Bruce, D. M. et al. | British Library Online Contents | 2001


    Multiplexing techniques for advanced surface craft

    MOORE, E. / BOLD, N. | AIAA | 1976