Fuer die Betriebsueberwachung und Leitung von Verkehrsnetzen mit grossem Fahrzeugpark wurden Richtlinien ausgearbeitet, ueber deren Struktur und Besonderheiten in Verbindung mit Datensatzplaenen und Nachrichtensystem-Prinzipskizzen berichtet wird. Das datengesteuerte Betriebsleitsystem ist in 3 Stufen aufgebaut: Sprechfunk, Standorterfassung, Dispositionsvorschlaege. Die Fahrzeuge werden von dem Leitstellenrechner durch einen programmgesteuerten zyklischen Abruf mit der technischen Fahrzeugnummer angesprochen. Der Datenkanal wird im Simplex- oder Semi-Duplex-Verkehr betrieben (Phasendifferenzmodulations-Uebertragung). Einzelheiten des Ablaufzyklus, der Aufrufdatensatz-Staffelung und des Antwortbetriebes werden genannt. Hinweise zu Ortscodesendern und Empfaengern sowie zu Dateneingabegeraeten werden gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technische Anforderungen an datengesteuerte Betriebsleitsysteme


    Beteiligte:
    Schumacher (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Betriebliche Anforderungen an rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme (RBL)

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Ausschuss für Telematik und Informationssysteme | TIBKAT | 2003


    Betriebliche Anforderungen an rechnergesteuerte Betriebsleitsysteme

    Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe | SLUB | 1982



    Integrationsschnittstelle Rechnergestützter Betriebsleitsysteme

    Kruse, Thoma / Henninger, Tobia | IuD Bahn | 2004