Fuer den Funkfernsprechverkehr in Bergwerkstollen und Untergrundbahnschaechten wurde ein Leckwellenantennensystem eingesetzt. Die Sende-Empfangsanlage arbeiet im 85 und 72 MHz-Band. Im Antennenkabelabstand von 500 m wurden rauscharme 400 mW-Leitungsverstaerker zwischengeschaltet. Der Abstand der Funkfernsprechanlage vom Antennenkabel betraegt etwa 0,5 bis 2 m. Ueber verschiedene Systemaufbauten werden genauere Angaben gemacht. Hinweise zur Leckwellenantennenpruefung (Intermodulationskontrolle mit einem Spektrumanalysator) werden in Verbindung mit Blockschaltbildern gegeben. Eingang TIB 8.78


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radio communication in subways and mines through repeater amplifiers and leaky transmission lines


    Weitere Titelangaben:

    Funkfernsprechuebertragung in U-Bahn und Bergwerkanlagen ueber Relaisverstaerker und Leckwellenantennensystemen


    Beteiligte:
    Isberg, R.A. (Autor:in) / Fellow, P.E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 12 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Subways?

    Kremer | Engineering Index Backfile | 1931


    Subways

    Schwandl, Robert | SLUB | 2010


    Subways

    Engineering Index Backfile | 1929


    Subways in Tokyo

    Nettel, F. | Engineering Index Backfile | 1935


    Chicago's freight subways

    Engineering Index Backfile | 1905