Dieser Bericht beschreibt aus der Anwendersicht, welche Moeglichkeiten sich kurzfristig und auf lange Sicht bei der Anwendung der rechnerunterstuetzten Fehlersuche bieten. Der Autor gibt eingangs einen Ueberblick ueber 16 unterschiedliche Programme, die zu diesem Themenkreis existieren. Die Anwendungen kommen hauptsaechlich aus dem Bereich der militaerischen Elektronik. Den heutigen Zustand der Fehleranalyseprogramme bezeichnet der Autor als Flickwerk, weil die Programme fuer die unterschiedlichen Testphasen unabhaengig voneinander entwickelt werden. Die beiden Hauptgruende fuer diesen Missstand sind unabhaengige Leistungsanforderungen und Entwicklungen auf den verschiedenen Entwurfsebenen. Eine langfristige Loesung sieht der Autor in der Methode, sowohl die Anforderungen und Entwicklungen aller Entwurfsebenen zu koordinieren als auch die Testspezifikationen aller Ebenen zu vereinheitlichen, um zu einer wirtschaftlichen Fehleranalyse zu kommen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer-aided fault analysis - today, tomorrow, or never?


    Weitere Titelangaben:

    Rechnerunterstuetzte Fehleranalyse heute, morgen oder niemals?


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Today ... Tomorrow ...

    Online Contents | 2000


    Today and tomorrow

    Michel, F. C. | NTRS | 1968


    Today for tomorrow

    Saito, Akihiko | Online Contents | 2005


    Today and Tomorrow

    Bellworthy, A.J. | Emerald Group Publishing | 1963


    Prepare for tomorrow, today

    Online Contents | 2001