Durch den Einsatz einer groesseren Anzahl von anschnittgesteuerten S-Bahn-Triebzuegen der Baureihe ET420 wurde es notwendig mit Hilfe von ortsfesten Kompensationsanlagen eine Verbesserung des Leistungsfaktors vorzunehmen. Die Grundlagen fuer die Abmessungen dieser Anlagen werden behandelt und ausgefuehrte Anlagen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kompensationsanlagen im 15-kV-16 2/3-Hz-Fahrleitungsnetz der Deutschen Bundesbahn


    Beteiligte:
    Scheiber, E.G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 49 , 12 ; 320-326


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ausbreitung von Stromoberschwingungen und Resonanzerscheinungen im Fahrleitungsnetz

    Zynovchenko, Andriy | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2007




    Einsatz rotierender Energiespeicher im Fahrleitungsnetz der üstra Hannover

    Briest, Ralf / Kähler, Steffen / Schusdziarra, Waldemar | IuD Bahn | 2000