Flugzeuge und militaerische Flugkoerper sind haeufig Blitzen ausgesetzt, die in der leitenden Aussenhaut niederfrequente Stroeme induzieren, die wiederum durch Diffusion merkliche elektromagnetische Felder im Innern erzeugen. Das Ziel des vorliegenden Berichtes ist es, eine analytische Technik vorzustellen, die die Abschaetzung solcher Felder im Innern einer leitenden Schale gestattet, die durch niederfrequente Anregung ueber die Skin-Eindringtiefe entstehen. Die Form der leitenden Schale ist beliebig. Die Analyse beschraenkt sich auf Gegenstaende, deren erste Resonanz sehr viel hoeher als die hoechsten anregenden Frequenzen liegt. Die Analyse besteht aus drei Schritten. Im ersten Schritt wird die aeussere Stromverteilung auf der Schale bestimmt, wobei die Schale durch ein Drahtgitter nachgebildet wird. Der zweite Schritt ermittelt die innere Stromverteilung durch Multiplikation der aeusseren Stromverteilung mit einem Skintiefen-Faktor. Im dritten Schritt wird mit Hilfe des Vektorpotential-Integrals das Magnetfeld berechnet. Eingang TIB 5.78


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Field penetration by diffusion into a conducting shell


    Weitere Titelangaben:

    Eindringen eines Feldes in eine leitende Schale mit Hilfe von Diffusion


    Beteiligte:
    Maxam, G.L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Auroral electric field penetration into the middle-latitude trough

    Isaev, N.V. / Gdalevich, G.L. / Benkova, N.P. et al. | Elsevier | 1987


    Diffusion Penetration Time for Transient Conduction

    McMasters, Robert L. / de Monte, Filippo / Beck, James et al. | AIAA | 2015


    Jet Penetration into a Liquid

    H. G. Struck | NTIS | 1965