In diesem Beitrag wird die Erzeugung, Untersuchung und Anwendung 'zufallsaehnlicher' Funktionen vorgestellt. Es handelt sich dabei um Funktionen, die ueber der Zeit regellos sind, aber dennoch gewisse 'Vorhersagen' erlauben. Hier wird ueber die Anwendung solcher Funktionen bei Trainern zur Erkennung und Bestimmung von U-Boot-Geraeuschen berichtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hideous functions


    Weitere Titelangaben:

    Zufallsaehnliche Funktionen fuer Simulationsaufgaben, und ihre Anwendung in einem ASW-Trainer


    Beteiligte:
    Bark, M.J. (Autor:in) / Woolsey, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Simulation, San Diego ; 31 , 4 ; 123-127


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Turning Black-Box Functions Into White Functions

    Shan, Songqing | Online Contents | 2011


    Vehicle Functions

    Genta, Giancarlo / Morello, Lorenzo | Springer Verlag | 2019


    Protection functions

    POISSON RICHARD A / IMEL PAUL C / GUERCHKOVITCH LEONID | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    PROTECTION FUNCTIONS

    POISSON RICHARD A / IMEL PAUL C / GUERCHKOVITCH LEONID | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff