Um sicherheitstechnische Untersuchungen an Kraftfahrzeugen durchfuehren zu koennen wird eine Messanlage beschrieben, die genau und stoerungsfrei arbeitet, da es bei nur einer Messung meist zu einer vollstaendigen Zerstoerung des Fahrzeuges kommt. Hierbei muss jedoch die Flexibilitaet der Anpassung an die unterschiedlichen Messgroessen gewaehrleistet sein sowie deren Auswertung mit dem Prozessrechner zur Erstellung von Diagrammen und Protokollen. Bei den Versuchen werden sowohl Komponenten als auch ganze Fahrzeuge geprueft. Die Auswertung der Messdaten erfolgt sowohl auf einem Schleifen-Oszilloskop als auch mit einem Prozessrechner, mit dem Diagramme und Protokolle erstellt werden. Die Messdatenuebertragung erfolgt kabelgebunden im Frequenzmultiplexverfahren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messanlage fuer Unfallversuche


    Beteiligte:
    Brauneis, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 27 , 9 ; 54-60


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Messanlage fuer Unfallversuche

    Braumeis,G. | Kraftfahrwesen | 1978


    Messanlage fuer 30 verschiedene Abgaskomponenten

    Pierburg,Neuss,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Digitale Messanlage fuer Verbrennungsmotoren-Pruefstaende

    Haentsch,H. / Motorenwerke Cunewalde | Kraftfahrwesen | 1985



    Eine mobile Messanlage fuer Untersuchungen am Laminarfluegel

    Krueckeberg, C.-P. / Deutschen Gesellschaft fur Luft- und Raumfahrt eV | British Library Conference Proceedings | 1994