Im Beitrag wird nach Begruendung der Notwendigkeit der rechnergestuetzten Loesung theoretischer Probleme ein Programmpaket zur Analyse und zum Entwurf von Regelungssystemen vorgestellt. Das Programmpaket besteht aus kleinen Bausteinen, die vielfaeltig kombiniert werden koennen, und auf der Grundlage klassischer Verfahren entwickelt wurden. Am praktichen Beispiel der Regelung des Torpedotiefenlaufs werden Ergebnisse der rechnergestuetzten Loesung angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnergestuetzte Analyse und Synthese von Systemen der automatischen Steuerung - dargestellt am Beispiel des Torpedotiefenlaufs


    Beteiligte:
    Krueger, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Messen, Steuern, Regeln ; 21 , 8 ; 453-456


    Erscheinungsdatum :

    1978


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Rechnergestuetzte Prototyprealisierung von Algorithmen zur Ueberwachung/Steuerung von mechanischen Systemen

    Herpel,H.J. / Glesner,M. / Tech.Hochsch.Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    STEUERUNG ZUM AUTOMATISCHEN RÜCKWÄRTSFAHREN

    HOMMA TAKUYA / MIKUNI TSUKASA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Systemgrenzen einer automatischen Steuerung

    MARBERGER CLAUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    SYSTEMGRENZEN EINER AUTOMATISCHEN STEUERUNG

    MARBERGER CLAUS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff