Die Verbindung von Schiffsmodell und Fernsteuerung wird in allen moeglichen Variationen dargestellt. Zunaechst wird die Schiffsfernsteuerung ausfuehrlich beschrieben. Hierbei wird auf die Anordnung der Steuerfunktionen und ihre Auswirkungen auf das Schiffsmodell, die Veraenderung der Fahrtrichtung, die Geschwindigkeit, die Verbesserung der Ruderwirkung, die Segelwinde, Sonderfunktionen und den Einbau der Fernsteuerung eingegangen. Die Behandlung der Antriebsarten Windkraft, Elektromotor, Verbrennungsmotor und Dampfmaschine sowie der Kraftuebertragung schliesst sich an. Die folgenden Kapitel befassen sich mit der Energieversorgung (Trockenbatterie, Akku, Treibstoff, Brenner), mit der Unterbringung der Energieversorgung, der Fahrpraxis und mit den Stoer- und Fehlerquellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der RC-Kapitaen: Schiffsmodell und Fernsteuerung


    Beteiligte:
    Drexler, H. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    166 Seiten



    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SCHIFFSMODELL

    EISMANN JOACHIM | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    SCHIFFSMODELL

    EISMANN JOACHIM | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Fernsteuerung

    Kühlewind, Rolf / PIANC Deutschland | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2006

    Freier Zugriff

    Bedienhilfe, Fernsteuerung und Verfahren zur Fernsteuerung

    Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff