Ein Linearmotor-Entwurf wird unter zwei Gesichtspunkten vorgeschlagen: 1. die Eisensaettigung und nicht die thermische Belastung begrenzt die Konstruktion. 2. Weil beim Induktor-Synchronmotor Feld- und Staenderwicklung auf der gleichen Seite sind, ist es bei Betrieb mit einem stromgespeisten Wechselrichter im geschlossenen Stromkreis moeglich mit einem Leistungsfaktor = 1 zu fahren. Dazu muss der Arbeitswinkel psi zwischen der direkten Achse und dem Maximum des Statorstromes entsprechend gewaehlt werden. Der Autor zeigt, dass dies bei dieser Motorkonstruktion moeglich ist, weil die Reaktanzen der direkten und der Quer-Achse nahezu gleich sind. Dabei ergibt sich ausserdem eine Verringerung der magnetischen Saettigung der Statorzaehne und damit eine kleinere spezifische Motorgroesse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Concerning the design of inductor synchronous motors fed by current source inverters


    Weitere Titelangaben:

    Konstruktion von Induktor-Synchronmotoren bei Betrieb mit stromgespeisten Wechselrichtern


    Beteiligte:
    Levi, E. (Autor:in) / Birenbaum, L. (Autor:in) / Zabar, Z. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Rotor losses estimate of current source inverter fed synchronous motors

    Pierrat, L. / Fracchia, M. | British Library Conference Proceedings | 1994



    Miniature synchronous motors

    Moore, G.E. | Engineering Index Backfile | 1930


    Current Reconstruction of Three-Phase Voltage Source Inverters Considering Current Ripple

    Shen, Yongpeng / Liu, Di / Liang, Weihua et al. | IEEE | 2023