Definiert wird eine Strategie zur Behandlung der verschiedenen Kategorien von Softwareerwerbsobjekten. Zu ihrer Implementierung wird vorgeschlagen, die Spezifikationen zum Softwareerwerb zu partitionieren. Ausgangspunkt der Problemstellung ist die grosse Vielfalt von Regelungen des amerikanischen Verteidigungsministeriums, Militaerstandards, Spezifikationen usw., die den Softwareerwerb betreffen und haeufig widerspruchsvoll, uebermaessig einschraenkend oder unvollstaendig sind. Die Autoren verdeutlichen das Problem anhand des MIL-S-52779(AD), einer Militaerspezifikation der Anforderungen an Programme zur Softwarequalitaetssicherung. Es wird gezeigt, dass der vorgeschlagene Weg nicht nur gangbar, sondern auch praktisch anwendbar ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tailoring software acquisition specifications


    Weitere Titelangaben:

    Die Anpassung von Spezifikationen zum Softwareerwerb


    Beteiligte:
    Morrey, J.C. (Autor:in) / Petrovay, G.O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 17 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Acquisition and Structuration of Knowledge of Safety-Critical Software Specifications

    Darricau, M. / Hadj-Mabrouk, H. / Ganascia, J.-G. et al. | British Library Conference Proceedings | 1997



    Specifications for IDAMST Software

    D. G. Tubb | NTIS | 1977


    Tailoring Nails Requirements To Support Nondevelopmental Item Acquisition

    Blair, A. G. / Beck, C. / Yee, L. K. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992


    Model checking large software specifications

    Chan, W. / Anderson, R.J. / Beame, P. et al. | Tema Archiv | 1997