Das SITA-Datenuebertragungsnetz bedient 20 Fluggesellschaften und hat Hauptschaltzentren in Amsterdam, Beirut, Frankfurt, Hong Kong, London, Madrid, New York, Paris und Rom, die mit Univac oder Philips-Rechnern ausgeruestet sind. Bueros der Fluggesellschaften in 118 Staedten reservierten 1976 mit 9600 Bps via 2000 Bildschirme und 10 000 Drucker. Die Uebertragung erfolgt in Bloecken von variabler aber begrenzter Laenge, max 256+1 Bit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The SITA network - telecommunications for air transportation


    Weitere Titelangaben:

    Das SITA-Netz, Fernmeldetechnik fuer den Lufttransport


    Beteiligte:
    Kroneberg, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    SITA solution chosen

    Emerald Group Publishing | 1999


    SITA Shared Cargo Service

    Airline Telecommunication and Information Services | SLUB | 1986



    SITA-Konzeption 1976 - 1980

    Röntsch, Jörg | SLUB | 1976