Der Aufsatz orientiert ueber die Entwicklung und den Aufschwung der Swissair und den etappenweisen Ausbau des Flughafens Kloten. Weiterhin wird die Starkstrominstallation, ausgehend von 5 Transformatoren je 20 MVA mit einer Hochspannungsverteilung in Duplexausfuehrung behandelt. Bei Stoerungen in einem Hochspannungsschaltfeld kann sofort auf ein Reservefeld umgeschaltet werden. Zur Stoerungsvermeidung bei Schwachstromanlagen wurden an den Gebaeuden Pfahlerder eingebracht und mit den Gebaeudearmierungen verschweisst. Bei Netzausfall steht eine zentrale Notstrom-Steuerautomatik zur Verfuegung, die bestimmte Bereiche je nach Berechtigungsgrad versorgt. Ausgedehnte Installationen waren auch fuer Beleuchtungsanlagen erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Swissair und das neue Terminal B


    Beteiligte:
    Mosimann, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrotechnik, Aarau ; 28 , 6 ; 35-38


    Erscheinungsdatum :

    1977


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Swissair-Flugzeuge : 50 Jahre Swissair

    Grieder, Karl / Swissair, Schweizerische Luftverkehr-Aktiengesellschaft | TIBKAT | 1981



    Swissair Technik

    Swissair, Schweizerische Luftverkehr-Aktiengesellschaft | SLUB | 1979



    Swissair Engineering

    Ford, Terence | Emerald Group Publishing | 1979