Diese Radarbakenanlage besitzt neben den ueblichen Flugzeugerkennungs- und Positionsbestimmungssystemen noch eine Nachrichtenuebertragungseinheit. Gegenueber dem bekannten ATCRBS/SSR-System kann bei dieser Neuentwicklung die antwortende Flugzeug-Bordstation ausgewaehlt werden. Alle von der Radarantenne erfassten Maschinen werden sequentiell abgefragt und in ihre Luftraeume verwiesen. Auf die Systemeinzelheiten geht man anhand von Impulsfolgen, Systemskizzen, Photos und zahlreichen Antennendiagrammen naeher ein. Es wird ueber die Befehlsstruktur, das Frage-Antwort-Verfahren, den Transponder und die Anlagenausfuehrung berichtet. Erprobungsprogramme der USA und Grossbritanniens werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ADSEL/DABS - A selective address secondary surveillance radar


    Weitere Titelangaben:

    ADSEL/DABS - Ein selektiv adressierbares Sekundaerrundsichtradarsystem


    Beteiligte:
    Bowes, R.C. (Autor:in) / Drouilhet, P.R. (Autor:in) / Weiss, H.G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1976


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 14 Bilder, 11 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    DABS: A discrete address beacon system

    Wells, W.I. | Tema Archiv | 1976


    Address Selective Surveillance Radar

    STEVENS, M.C. | Emerald Group Publishing | 1980



    Synchro-DABS

    Amlie, T.S. | Tema Archiv | 1975