ECAM (ERTS Command Auxiliary Memory) ist eine Erweiterung des Bordrechners des Forschungssatelliten Landsat 1, die aufgrund der Einsatzerfahrungen fuer Landsat 2 entwickelt wurde. Das System besteht aus einem speziellen Bordrechner, der zugehoerigen Software und den peripheren Schnittstellen zum Satelliten. Der Rechner hat zwei Hauptaufgaben: die Speicherung und Ausfuehrung von bis zu 512 Kommandos und die Durchfuehrung von Ueberwachungs- und Steuerfunktionen. Gegenueber der ersten Version wurde im wesentlichen der Kommandospeicher erweitert. Aufbau und Arbeitsweise von Hardware und Software werden im einzelnen beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Landsat 2 on-board computer


    Weitere Titelangaben:

    Bordcomputer fuer Landsat 2


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Computer analysis of LANDSAT data

    Jayroe, R. R., Jr. | NTRS | 1979



    Computer mapping of Landsat data for environmental applications

    Rogers, R. H. / Mckeon, J. B. / Reed, L. E. et al. | NTRS | 1975