Optische Solarreflektoren (OSR) aus Ag- und Al-bedampften Suprasil-Plaettchen wurden mit einer geeichten Wasserstofflampe hoher Leistung bestrahlt; das spektrale Reflexionsvermoegen nach der Vakuum-UV-Bestrahlung wurde gemessen. Kalorimetrisch-dynamische Messungen des solaren Absorptionskoeffizienten, Messungen der Winkelverteilung der Waermebestrahlung zur Bestimmung des Gesamtemissionsvermoegens und spektrale Kontrollmessungen wurden an flexiblen OSR (Ag-bedampftes Mylar, Teflon oder Kapton) durchgefuehrt. Die Herstellung von Pigmenten definierter Korngroesse wurde mit verschiedenen Verfahren (thermische Zersetzung, Verbrennung von Alkoholaten, Sprueh- und Gefriertrocknung) versucht, die Haltfestigkeit von binderhaltigen bis binderfreien Streuschichten wurde untersucht. Reemissionsvermoegen und Degradationsverhalten wurden gemessen. Langzeitmessungen des Waermeschutzes erfolgten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des optischen und waermetechnischen Verhaltens von Beschichtungen und deren Herstellung II


    Beteiligte:
    Hoerster (Autor:in) / Frank (Autor:in) / Koestlin (Autor:in) / Mueller (Autor:in) / Scholz (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    38 Seiten, 52 Bilder, 15 Tabellen, 14 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch