Das Unterbringen von Kernkraftwerken ist mit Hinsicht auf Kuehlwasser,- Umweltschutz- und Sicherheitsprobleme immer schwieriger zu bewaeltigen. Eine Loesung waere das Unterbringen der Kraftwerke im Weltraum und die Uebertragung der gewonnenen elektrischen Energie ueber Mikrowellensysteme zur Erde. Der Bericht behandelt die Eigenschaften der verschiedenen Kernkraftwerkstypen und ihre Eignung fuer diese Aufgabe. Am weitesten entwickelt sind Brutreaktoren mit geschmolzenem Metall, mit Gaskuehlung und mit Salzschmelzen. Zu einem spaeteren Zeitraum werden Reaktorsysteme mit thermoionischen Stromerzeugern und mit pulverfoermigem Spaltungsmaterial (fluidized bed und colloid core) zur Verfuegung stehen. Auch der Uran-Hexafluorid Reaktor duerfte dann als Brutreaktor zur Verfuegung stehen. Mit Hinsicht auf die grossen Mengen dieses Materials, die zur Verfuegung stehen, ist dieser Reaktortyp besonders interessant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Comparison and evaluation of nuclear power plant options for geosynchronous power station


    Weitere Titelangaben:

    Vergleich und voraussichtliche Weiterentwicklung von Kernkraftwerkstypen fuer die Anwendung in geostationaeren Weltraumkraftwerken


    Beteiligte:
    Williams, J.R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 1 Tabelle, 49 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch