Es werden in einzelnen der Aufbau und die Wirkungsweise der Tiefkuehlanlage fuer das IR-Spektrometer des russischen Satelliten SALYUT-4 beschrieben. Man geht auf erdatmosphaerische Einfluesse und stoerende Wolkenfelder ein, befasst sich mit der infraroten Strahlung, dem Infrarotspektrum und der Roentgenstrahlung. Angaben ueber das Kaelteerzeugungs-Aggregat werdengemacht. Der Bericht enthaelt ferner Hinweise auf das USSR-Raumfahrtprogramm.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Its-K infrared cryogenic telescope-spectrometer aboard salyut-4


    Weitere Titelangaben:

    Die kryogene K-Teleskop-Spektrometer an Bord der SALYUT-4


    Beteiligte:
    Zheleznov, N. (Autor:in) / Golovanow, Y. (Autor:in) / Pokrovskiy, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    24 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Technological experiments aboard “Salyut-5”

    Avduyevsky, Vsevolod / Grishin, Serguey / Savitchev, Victor | Elsevier | 1980




    Orbiting solar telescope on “Salyut-4” station

    Bruns, A.V. / Grechko, G.M. / Gubarjev, A.A. et al. | Elsevier | 1977


    Results of cosmic radiation dose field measurements aboard the “Salyut-6” orbital station

    Akatov, Yu.A. / Batenchuk, T.V. / Borodin, A.M. et al. | Elsevier | 1981