Das Entwurfsprogramm einer S-Band-Rundstrahlantenne fuer denSERT-C-Satelliten sah eine rechnergestuetzte Analyse vor, sowie die Ermittlung der Richtdiagramme fuer eine Anzahl von Antennensystemen und vollstaendige Hf-Antennenmessungen. Aus diesen Ergebnissen wurden Entwurfsempfehlungen abgeleitet. Bei den einzelnen Antennensystemen handelte es sich um Halbleiter-Spiralausfuehrungen, 4-Draht-Wendelantennen und Kreuzdipole.Die endgueltige Satelliten-Antennenausfuehrung bestand dann aus einer mit 2 Antennenelementen versehenen Hohlleiterwendeldie man auf die beiden gegenueberliegenden Raumfahrzeugseiten montierte und phasengleich einspeiste. Der Antennengewinn wird mit 10-dBi bei 50 Prozent in einem Strahlungswinkelbereich von 4 Grad angegeben. Der Ueberdeckungsbereich kann durch geeignete Signalpolarisation durch die Bodenstation vergroessert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    S-band omnidirectional antenna for the SERT-C satellite (Final rept. Jun. 1974 - Apr. 1975)


    Weitere Titelangaben:

    S-Band-Rundstrahlantenne fuer den SERT-C-Satelliten (Schlussbericht)


    Beteiligte:
    Bassett, H.L. (Autor:in) / Cofer, J.W. (Autor:in) / Sheppard, R.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NASA-Reports ; Mai ; 1-175


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    175 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch