Der Vorschlag, Sonnenenergiekonzentratoren fuer die Kristallzucht und fuer Zonenschmelzprozesse im Weltraum zu verwenden, wird auf seine technologische Ausfuehrbarkeit untersucht. Die Technologie fuer die Herstellung, den Transport in die Satellitenbahn und das Aufspannen der Kollektoren ist verfuegbar. Die Ausfuehrbarkeit von Materialverarbeitungsprozessen im Fokusgebiet des Sonnenkollektors haengt hauptsaechlich von zwei Faktoren ab: Der Kollektor muss die noetige thermische Energie liefern koennen und er muss die dem Prozess angemessene thermische Umgebung schaffen. Beide Forderungen lassen sich mit Sonnenkollektoren erfuellen. Die vorgeschlagene Methode ist anderen Heizungssystemen sowohl hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit als auch hinsichtlich der Anpassungsfaehigkeit an die jeweils erforderlichen Prozessbedingungen ueberlegen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Solar concentrators for space processing applications


    Weitere Titelangaben:

    Optische Sonnenenergiekollektoren fuer Materialverarbeitungsprozesse im Weltraum


    Beteiligte:
    Mc Dermit, J.H. (Autor:in) / Ruff, R.C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 46 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Solar concentrators for space processing applications

    MCDERMIT, J. / RUFF, R. | AIAA | 1975


    Inflatable-Rigidizable Solar Concentrators for Space Power Applications

    Redell, Frederick / Kleber, Justin / Lichodziejewski, David et al. | AIAA | 2005


    Space solar arrays and concentrators

    Habraken, Serge | Online Contents | 2001


    Space solar arrays and concentrators

    Habraken, S. / Defise, J.-M. / Collette, J.-P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Ultralightweight Fresnel Lens Solar Concentrators for Space Power

    ONeill, M. J. / McDanal, A. J. | NTRS | 2000