Unter dem Blickwinkel einer entscheidungs- und systemorientieerten Betrachtungsweise der Betriebswirtschaftslehre und mit dem Wissenschaftsprogramm der betriebswirtschaftlichen Logistik wird die automatisierte Datenverarbeitung als Hilfsinstrument zur Automatisierung bzw. Unterstuetzung speditionsbetrieblicher Entscheidungen untersucht. Es zeigt sich, dass sich die Entscheidungstraeger auf den einzelnen Ebenen der Organisationshierarchie differenzierten Problemstrukturierungen gegenuebergestellt sehen. Die Problemstruktur wird deshalb zum Ausgangspunkt der Unterscheidung zwischen automatisierbaren und nicht automatisierbaren Entscheidungen. Insgesamt wird aus den Ergebnissen deutlich, dass der Speditionsbetrieb von der Automatisierung allein keine Loesung seiner Informations- und damit Lenkungsprobleme erwarten kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Voraussetzungen, Moeglichkeiten und Realisierung des Computereinsatzes in Speditionsbetrieben


    Beteiligte:
    Diehl, G. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    252 Seiten, 44 Bilder, 244 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Voraussetzungen und Moeglichkeiten des Reibstumpfschweissens.

    Wichelhaus,G. / Gruenauer,H. | Kraftfahrwesen | 1975


    Der intelligente Gueterwagen - Moeglichkeiten der Realisierung

    Jung, M. / Verein Deutscher Ingenieure; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1994