Es werden kuenstliche Schallwellen im Wasser erzeugt, um Fische anzulocken und damit die Effektivitaet beim Fischfang zu erhoehen. Die benutzte Frequenz muss dabei der jeweiligen Fischsorte angepasst werden. Allerdings ist diese Methode nicht immer erfolgreich. Bei sehr rauher See wird der Geraeuschpegel der Umgebung zu hoch. Ist jedoch die kuenstliche Schallamplitude zu hoch, werden die Fische erschreckt. Auch ist in den Versuchen die Reichweite auf etwa 80 m begrenzt gewesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Field studies on the effect of artifical underwater sound in the attraction of the fish schools


    Weitere Titelangaben:

    Kuenstliche Schallwellen im Wasser zur Verbesserung des Fischfanges


    Beteiligte:
    Suzuki, H. (Autor:in) / Maniwa, Y. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch


    Schlagwörter :


    UNDERWATER ATTRACTION

    KALYUZHNYJ VALERIJ VILINOVICH / LAZOR LIDIYA IVANOVNA / BUGAEVSKAYA YULIYA YUREVNA | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Artifical earth satellites

    Danilov, A. D. | NTRS | 1961


    DEVICE AND METHOD FOR TRACKING UNDERWATER FISH SCHOOLS

    LIU HAOYUAN / ZHENG YUJUN / ZHENG RUIYUN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Nonlinear Model of Artifical Muscle

    Kagawa, T. / Fujita, T. / Yamanaka, T. | British Library Online Contents | 1993


    Artifical intelligence applications to traffic engineering

    Bielli, Maurizio ;Ambrosino, Giorgio ;Boero, Marco | TIBKAT | 1994