Da die bemannten Raumfahrten Routineunternehmen werden, sollte man die umfangreiche Instrumentierung zur Personendosisueberwachung vereinfachen. Zwischen Genauigkeit und Vollstaendigkeit gilt es, einen brauchbaren Kompromiss zu finden. Die Hauptstrahlenbelastung wird von eingefangenen Protonen und Neutronen verursacht. Der Bericht analysiert die dosimetrisch relevanten Parameter dieser Strahlungen. Es wird gezeigt, dass durch interferierende und sich ueberlagernde Effekte der verschiedenen Komponenten die Aufloesung prinzipiell begrenzt ist. Moegliche Wege und Mittel fuer eine eingeschraenkte Dosimetrie, die nur gewisse Parameter beruecksichtigen und das Dosisaequivalent der jeweiligen Strahlung angeben wuerde, werden diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Criteria for personal dosimetry in mixed radiation fields in space


    Weitere Titelangaben:

    Kriterien der Personendosimetrie fuer die gemischte Strahlung des Weltalls


    Beteiligte:
    Schaefer, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Government-Report ; Sept. ; 1-20


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    20 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Space radiation dosimetry

    Reitz, G. / International Academy of Astronautics | British Library Conference Proceedings | 1994


    Space radiation dosimetry

    Reitz, G. | Online Contents | 1994



    Space radiation dosimetry using bubble detectors

    Ing, H. / Mortimer, A. | Elsevier | 1994


    RADIATION DOSIMETRY ABOARD MANNED SPACE VEHICLES

    BAILY, NORMAN / SONDHAUS, CHARLES | AIAA | 1965