Wenn grosse Mengen von Tiefseewasser an die Oberflaeche gebracht werden koennten und dort durch entsprechende Leistungsstationen zu erwaermen waeren, liessen sich zahlreiche Auswertungen durchfuehren. In tropischen Gewaessern koennten die Naehrstoffe photo- und biosynthetisch aufbereitet werden, um der Fischzucht dienlich zu sein. Ein Waerme-Kaeltezyklus der einzelnen, unterschiedlich temperierten Wasserbereiche waere durchfuehrbar. Mit derart angetriebenen Turbinen koennte elektrische Energie erzeugt werden und ueber ein Kondensationsverfahren koennte das Tiefseewasser als Frischwasser-Kondensat zur Verfuegung stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Power, fresh water, and food from cold, deep sea water


    Weitere Titelangaben:

    Energie, Frischwasser und Nahrung aus kaltem Tiefseewasser


    Beteiligte:
    Othmer, D.F. (Autor:in) / Roels, O.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    7 Seiten


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    From the deep sea: food, energy and fresh water

    Roels, O.A. | Tema Archiv | 1980


    Power, fresh water and food from the sea

    Othmer, D. | Tema Archiv | 1976


    Meat food cold-chain logistics fresh-keeping device

    JIN HUAIQIAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fresh food transport vehicle for cold-chain logistics

    JIN CHENYANG / SONG YUHUA / YANG WEI et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Safe and efficient fresh food cold chain distribution system

    LU YONGXIN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff