Insbesondere zur Herabsetzung des Kraftstoffverbrauches im Stadtverkehr diskutieren die Verfasser drei Moeglichkeiten: Die Nutzbremsung, die Leerlaufabschaltung und einen weiterentwickelten Leichtbau. Die beim Bremsen sonst verlorengehende Energie koennte in einem Schwungrad gespeichert werden, in dessen Kranz zur Massenersparnis die Batterien untergebracht sind. Diese Energie koennte zum Beschleunigen ueber ein stufenloses Getriebe wieder entnommen werden. Die Verfasser nehmen an, dass allein durch diese Nutzbremsung die Haelfte des Energiebedarfes erspart werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maximal 2 l Benzin auf 100 km


    Beteiligte:
    Pautz, D. (Autor:in) / Wernicke, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Umschau ; 74 , 24 ; 778-779


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Benzin-Einspritzung

    Posselt, Andreas / Gesk, Markus / Melsheimer, Anja et al. | Springer Verlag | 2017


    Benzin-Einspritzmotoren

    Schweizer, Walter | SLUB | 1985


    Benzin-Direkteinspritzer

    Online Contents | 1997


    Starker Benzin Hybrid

    Peugeot,FR | Kraftfahrwesen | 2015