Zur Nachrichtenuebertragung zwischen Forschungssatelliten, Nutzsatelliten, Raumsonden und den Bodenstationen werden drehbare Parabolantennen und Radioteleskope mit einem Spiegel bis 100m Durchmesser eingesetzt. Die Probleme in bezug auf Richtgenauigkeit, Drehbereich, Drehgeschwindigkeit und Beschleunigung lassen sich nur mit umfangreichen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen loesen, die auch die dynamischen Eigenschaften der Antenne beruecksichtigen. Am Beispiel der Antennenanlage fuer die Sonnensonde Helios werden Sollwertfuehrung und Regelung der Antriebe beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fuehrung und Regelung von Antennenantrieben fuer Satelliten-Bodenstationen


    Beteiligte:
    Boehm, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Siemens Zeitschrift ; 48 , 11 ; 828-833


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch