Der Gleichstromlinearmotor stellt eine interessante Sonderform der Linearmaschinen dar. Es werden der Aufbau und die Wirkungsweise erlaeutert, Dimensionierungsrichtlinien angegeben und die Zugkraft hergeleitet sowie auf einige Besonderheiten gegenueber normalen Gleichstrommaschinen hingewiesen. Fuer einige Statoranordnungen werden Feldkurven, Ankerstrombelaege usw. angegeben und abschliessend wird auf die verschiedenen Anwendungsmoeglichkeiten eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gleichstromlinearmaschinen - Theorie und Anwendungen


    Beteiligte:
    Rummich, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreisel : Theorie u. Anwendungen

    Magnus, Kurt | SLUB | 1971




    Numerische Optimierung. Theorie, Methoden und Anwendungen

    Schittkowski,K. / Univ.Bayreuth,DE | Kraftfahrwesen | 1990


    Impedanzspektroskopie an poroesen elektrochemischen Systemen: Theorie und Anwendungen

    Wagner,N. / Eikerling,M. / Kaz,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2006