Die Autoren geben zunaechst einen Ueberblick des Ausbreitungsverhaltens extrem niedriger Frequenzen (100 Hz und darunter) und beschreiben ein Konzept eines Nachrichtenuebertragungssystems. Die einzelnen Elemente des Systems werden behandelt und Strategien (nichtlineare Filterung) zur Unterdrueckung des Rauschens entwickelt. Messungen an einem Testsystem bestaetigen zum einen die Modellrechnungen, zum andern zeigen sie, dass in diesem Frequenzbereich zuverlaessige Nachrichtenverbindungen zu U-Booten moeglich sind.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Long range communications at extremely low frequencies


    Weitere Titelangaben:

    Weitverkehrsverbindungen bei extrem niedrigen Frequenzen


    Beteiligte:
    Bernstein, S.L. (Autor:in) / Burrows, M.L. (Autor:in) / Evans, J.E. (Autor:in) / Griffiths, A.S. (Autor:in) / McNeil, D.A. (Autor:in) / Niessen, C.W. (Autor:in) / Richer, I. (Autor:in) / White, D.P. (Autor:in) / Willim, D.K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Proceedings of the IEEE ; 62 , 3 ; 292-312


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 25 Bilder, 2 Tabellen, 52 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Long-range modulating retroreflector communications

    Manning, Sean / Mudge, Kerry / Grant, Kenneth et al. | IEEE | 2017


    Frequencies for Mars local communications

    Sue, M. K. / Hansen, D. / Ho, C. et al. | NTRS | 2001