Vollbahnfahrleitungen werden bei hoher Gleitgeschwindigkeit der Stromabnehmer betrieben: das Tempo erreicht 120 bis 180 km/h, es werden Gleichstroeme von 3,3 Kilovolt und 2,2 Kiloampere und Wechselstroeme von 25 Kilovolt und 400 Ampere abgenommen. Hier wird ueber die Untersuchung der Reibschaeden in Form von Gefuegewandlungen, Verschleiss und Abschmelzen berichtet. Mikroschliffe erlaeutern die Untersuchung. Die Oberflaechen werden durch Stoffe angereichert, aus denen die Metallkeramik besteht. Das Ziehgefuege wird im Vergleich zum Drahtkern erheblich entfestigt. Werkstoffe mit hoeherer Rekristallisationstemperatur werden als Gegenmassnahme empfohlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gefuege und Eigenschaften von Kupferfahrdraht im Betrieb


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Berent, V.J. (Autor:in) / Krasikov, K.I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch






    Acht Gefuege - Peugeot 3008

    Wolkenstein,P. / Peugeot,FR | Kraftfahrwesen | 2009



    Untersuchungen an Airbags: Gase, Staeube, Gefuege und Zuender

    Nickl,J.A. / GWP,Zorneding,DE | Kraftfahrwesen | 2000