Viel diskutiert auf dem Gebiet der Automobilelektronik ist das Antikollisionsradar. Prinzipiell kann es mit Mikrowellen, Lichtimpulsen oder Ultraschall arbeiten. Die Arbeit beschraenkt sich auf das optische Impulsradar mit Halbleiterlaser. Anwendungen in der Kfz-Verkehrssicherung werden beschrieben. Erfassungsbereich, Stoersicherheit, Geschwindigkeitsmessung, Amplitudenschwankungen des Echosignals und Versuche mit einem Antikollisionssystem werden besprochen. Schliesslich wird der Einsatz in der Filmaufnahmetechnik vorgestellt. Ein Geraet fuer die automatische Entfernungseinstellung einer Filmkamera wird erklaert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optische Miniatur-Impulsradargeraete in der Kfz- und Filmtechnik


    Beteiligte:
    Riegl, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 23 , 2 ; 49-54


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 14 Bilder, 3 Tabellen, 20 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Aufnahmeverfahren auf dem Gebiet der Hochfrequenz-Filmtechnik

    Gutmann,M. / Binder,K. | Kraftfahrwesen | 1987


    Prazision im Miniatur-Format

    British Library Online Contents | 2008


    Neuer Miniatur-Beschleunigungsaufnehmer

    Winterhagen,J. / B+S Software u.Messtechnik,Graefelfing,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Miniatur-Laser-Doppler-Anemometer

    Damp, S. | Tema Archiv | 1991